Direkt zum Hauptbereich

Newsletter Dezember 2024

Aktuelles aus dem Landesfachverband

Wir freuen uns über neue Engagierte: Anne Berg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), Ines El Haiba-Hamann (Landkreis Ludwigslust-Parchim), Volker Heinrichs (Landkreis Vorpommern-Rügen) sowie Kay Wandersee (Landkreis Nordwestmecklenburg). Herzlich willkommen!

Der Landesfachverband hat erneut im November das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit an der Hochschule Neubrandenburg im Studiengang Soziale Arbeit vorgestellt. Ziel ist es, Studierende für Praktika und als neue Fachkräfte zu gewinnen.

Fachtag Schulsozialarbeit

Am 17.10.2024 fand der Fachtag Schulsozialarbeit in Güstrow mit ca. 120 Teilnehmenden statt. Gemeinsam mit dem Bildungsträger Schabernack organisierte und beteiligte sich unser Landesfachverband am Fachtag. Einen Rückblick dazu findet Ihr auch hier auf dem Blog.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Teilnehmenden.
Wir freuen uns auf einen weiteren Fachtag Schulsozialarbeit 2025 (Save the Date: 8.10.2025).

Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit

Anfang Oktober 2024 fand das 18. Netzwerktreffen des Bundesnetzwerkes Schulsozialarbeit in Potsdam statt, bei dem wir vertreten waren. Im Mittelpunkt standen die weitere Zusammenarbeit, die Festlegung konkreter Ziele und die Beteiligung am Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag.
Das Bundesnetzwerk hat eine Stellungnahme zum Thema "Mental Health Coaches" erarbeitet. Hier erhaltet Ihr Informationen dazu.

Aktuelles aus dem Sozialministerium

Ende August fand ein Treffen der Steuerungsgruppe mit dem Sozialministerium statt: seitdem beschäftigt sich der Landesfachverband mit der Überarbeitung der Empfehlungen zur Ausgestaltung der Schulsozialarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule. Ein erneutes Treffen dazu wird es Anfang 2025 geben.

Leseempfehlungen

JIM-Studie

Seit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Medienumgang der 12- bis 19-Jährigen durchgeführt. In der aktuellen Studie geht es um die Nutzung von KI, den Umgang mit News und Nachrichten sowie den genutzten Geräten.

Empirische Facetten der Schulsozialarbeit

Das im Beltz-Verlag erschienene Fachbuch "Empirische Facetten der Schulsozialarbeit", herausgegeben von M. Zipperle und K. Baur (2023) ist als Open Access kostenfrei als Download verfügbar. Darin steht neben zahlreichen interessanten Artikeln zu unserer Profession auch ein Text von Markert & Blank, in dem die Onlinebefragung ausgewertet wird.

Datenschutz - (k)ein Hindernis im Kinderschutz?

Empfehlungen zum Umgang mit datenschutzrechtlichen Regelungen im Kinderschutz im Land Mecklenburg-Vorpommern findet Ihr hier.

17. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung

Auf den Seiten 380 bis 384 des Berichts befindet sich ein Kapitel zum Thema Schulsozialarbeit.

Deutsches Schulbarometer - Befragung Schüler:innen

Im Deutschen Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung findet Ihr Informationen zur aktuellen Situation von Kindern und Jugendlichen.

Demokratieprojekte

Wir haben Angebote zur Demokratiebildung in M-V zusammengestellt. Sortiert nach Landkreisen finden sich dort zahlreiche Möglichkeiten für Projekttage.


Wir möchten Euch ausdrücklich zur Mitgestaltung und Mitwirkung sowie zur Mitarbeit im Landesfachverband einladen. Bei Interesse und Fragen erreicht ihr uns per Mail: lfv-ssa-mv@gm.de oder über das Kontaktformular rechts in der Seitenleiste.

Kommentare