Direkt zum Hauptbereich

Newsletter Februar 2023


Vor wenigen Wochen haben wir das Jahr 2022 verabschiedet. Wir möchten euch heute über die Entwicklungen des vergangenen Jahres informieren und euch gleichzeitig auf das neue Jahr einstimmen.
Weiterhin freuen wir uns über Eure Rückmeldungen und Anregungen zu unserem Newsletter. Wir möchten alle Interessierten ausdrücklich zur Mitgestaltung und Mitwirkung sowie zur Mitarbeit im Landesfachverband einladen. Vielen Dank!

Aktuelles aus dem Landesfachverband

Sprecher*innen-Team

Wir haben seit diesem Jahr ein erweitertes Sprecher*innen-Team im Landesfachverband. Antje Schulz, Martina Hadlich und Anke Müller werden ab sofort von Jenny Penndorf, Cindy Lelewell und Franziska Kandula unterstützt. Das Sprecher*innen-Team wird sich regelmäßig treffen. Die Termine werden öffentlich gemacht für alle Mitglieder des LFVs, so dass jede*r Interessierte daran teilnehmen und sich beteiligen kann. Der Link wird an alle verschickt, wir brauchen aber keine Rückmeldung mehr dazu!
Zweimal jährlich treffen sich alle Mitglieder in Präsenz. Der nächste Termin ist der 22.06.2023 von 10 bis 14 Uhr in Rostock.

Logo und Homepage

Gemeinsam haben sich die Mitwirkenden im Landesfachverband dafür ausgesprochen, ein neues LOGO entwerfen zu lassen. Hierfür wurden bereits im Oktober 2022 Schüler*innen der Wirtschaftsakademie Nord aus dem Bereich Mediengestaltung angefragt. Nach einem Briefing durch die Sprecherinnen und Tina Schönerstedt konnten wir im Dezember an den Präsentationen der Schüler*innen teilnehmen und eine Vorauswahl treffen. Im Januar haben wir uns für ein Logo entschieden. Dieses wird demnächst auf unserer Homepage zu sehen sein.

Save the Dates

In diesem Jahr 2023 haben wir uns viel vorgenommen. So ist der LFV beteiligt an der Planung, Organisation und Durchführung von zwei Fachtagen.
Am 31.05.2023 findet ein Fachtag unter dem Motto: „WIR machen Schule – Ein Fachtag für Fachkräfte am Standort Schule“ an der Universität Rostock für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende in M-V statt. Der Flyer mit allen Informationen folgt.
Zusammen mit der Bildungsstätte Schabernack ist am 18.10.2023 ein Fachtag Schulsozialarbeit geplant. Hier sollen deutliche Signale an die Politik gesendet werden. Neben einem fachlichen Input steht vor allem der Austausch im Vordergrund. Der Fachtag findet voraussichtlich in Warnemünde statt und die Kosten pro Teilnehmer*in betragen inkl. Verpflegung ca. 65,00 €. Weitere Informationen folgen vor den Sommerferien.

Netzwerk- und Gremienarbeit

Der Landesfachverband Schulsozialarbeit M-V ist in verschiedenen Gremien und Netzwerken auf Landes- und Bundesebene im Interesse aller Schulsozialarbeitenden in M-V aktiv.
• Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit
• Arbeitsgruppe Massenkriminalität
• Arbeitsgruppe Soziales der Regierungsparteien Land M-V
• Steuergruppe des Sozialministeriums M-V
• Landesjugendring M-V
• Arbeitsgruppe Soziales der GEW
Wir bemühen uns um eine engere Zusammenarbeit mit
• Landeselternrat M-V
• Landesschüler*innenrat M-V

Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit

Ziel des Bundesnetzwerkes Schulsozialarbeit ist die Gründung eines Vereins (e.V.) mit Sitz in Berlin im Mai 2023. Die Vorbereitungen dafür sind getroffen, die Gründungsmitglieder stehen in den Startlöchern. Damit wir als LFV SSA M-V weiter mitwirken können, ist auch bei uns die Gründung eines Vereins erforderlich. Derzeit lassen wir uns zu diesem Thema rechtlich beraten. Vorteile sind die Teilhabe an bundesweiten Entwicklungen, gegenseitige Unterstützung und Beratung sowie die Möglichkeit, als Verein bzw. juristische Person Fördergelder zu beantragen.

Aktuelles aus dem Sozialministerium

Derzeit gibt es seitens des Bildungsministeriums keine direkte Rückmeldung zur Einbeziehung der Schulsozialarbeiter*innen in die Lernplattform itslearning. Im Quartal 1/2023 sollen alle datenschutzrechtlichen Fragen geklärt werden. Der Vertragsentwurf zur Prüfung und Stellungnahme ist an alle Träger versendet worden.

Die Richtlinien der neuen Förderperiode ESF+ sind noch nicht verabschiedet. Schulsozialarbeit wird mit vorzeitigem Maßnahmebeginn seit Januar 2023 fortgeführt.

Die Steuergruppe arbeitet mit neuer Zielsetzung. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Klärung aktueller Problematiken, nicht mehr die Entwicklung eines Landesprogramms Schulsozialarbeit.

Die Befragung zur Schulsozialarbeit über ISAP-iDE wird voraussichtlich im März 2023 stattfinden.

Termine und Empfehlungen

Im Ostseestadion Rostock findet am 22. Juni 2023 der 12. Landespräventionstag „Sport statt Gewalt – Hass, Sexismus, Extremismus entgegentreten!“ statt.

Am 11. Mai 2023 findet die digitale Fachtagung „Kooperation und Netzwerke in der psychosozialen Arbeit“ statt. Weitere Informationen findet ihr auf der Seite der Sozialpsychiatrie M-V. Hier könnt ihr auch den Newsletter der Landeskoordination Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien lesen und abonnieren.

Der Podcast "Zwei für Viele – Schulsozialarbeit ist so viel mehr als Schule" beinhaltet vielseitige Themen und spannende Geschichten für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Ihr findet den Podcast auf allen gängigen Audio-Plattformen.

Wir freuen uns über eure Ideen, Anregungen und Fragen. Wer sich im Landesfachverband engagieren möchte, ist stets herzlich willkommen.

Ihr erreicht uns per Mail unter lfv-ssa-mv(at)gmx.de oder über unser Kontaktformular.

Wir wünschen euch viel Energie und Freude im schulischen Alltag.

Kommentare