Der Fachtag des Landesfachverbands ist eine Tagung zu aktuellen Themen der Schulsozialarbeit im Land. Die Tagungsorganisation erfolgt in Kooperation mit der Bildungsstätte Schabernack e.V.
Ablauf
09:00 Uhr Einlass in den digitalen Tagungsraum
09:30 Uhr Begrüßung | Dr. Susanne Braun, Bildungsstätte Schabernack e.V., Güstrow
09:35 Uhr Grußwort | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V
10:30 Uhr Nachfragen zum Vortrag per Chat
10:45 Uhr Pause
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Grußwort | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
13:15 Uhr Parallele Workshops
WORKSHOP 1 / Schulsozialarbeit in sozialen Brennpunkten und der Umgang mit Multiproblemfamilien - Christian Bull, Bildungsstätte Schabernack e.V.
WORKSHOP 2 / Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Schulleitung, Lehrkräften und Schulsozialarbeit - Yvonne Kahlo, Bildungsstätte Schabernack e.V.
WORKSHOP 3 / Corona und deren Auswirkungen auf Jugendliche und deren Familien - Thora Ehtling, Hochschule Koblenz (angefragt)
WORKSHOP 4 / Schulsozialarbeit und Schule – Spannungsfelder einer gelingenden Kooperation - Elen Fübbeker, Universität Rostock
WORKSHOP 5 / Ergebnisse der Online Erhebung Schulsozialarbeit und deren Schlussfolgerungen - Prof. Thomas Markert, Hochschule Neubrandenburg
WORKSHOP 6 / Diagnostik und die Bedeutung im Alltag der Schulsozialarbeit - Maren Gäde, Bildungsstätte Schabernack e.V.
15:15 Uhr Resümee aus den Workshops
15:45 Uhr Verabschiedung
Moderation: Dr. Susanne Braun - Leiterin der Bildungsstätte Schabernack e.V.
Kommentare