Gerade haben wir uns von einem chaotischen, aufregenden Jahr 2021 verabschiedet und starten nun ins Jahr 2022. Wir möchten Euch heute über die aktuellen Entwicklungen informieren und Euch auf das neue Jahr einstimmen. Weiterhin freuen wir uns über Eure Rückmeldungen und Anregungen zu unserem Newsletter unter lfv-ssa-mv(at)gmx.de. Wir möchten alle Interessierten ausdrücklich zur Mitgestaltung und Mitwirkung sowie zur Mitarbeit im Landesfachverband einladen. Vielen Dank!
Sprecher*innen-Wahl und Dank an das alte Sprecher*innen-Team
In diesem Jahr ist ein neues Sprecher*innen-Team für den Landesfachverband gewählt worden: Martina Hadlich, Antje Schulz und Anke Müller. Wir danken Silvia Schmidt, Tino Fass und Andreas Osing für die geleistete Arbeit und ihr Engagement.
Neue Homepage
Landeskonzeption Schulsozialarbeit in M-V
In diesem Jahr wollen wir wieder in den Austausch mit der Steuerungsgruppe „Landeskonzeption SSA“ gehen, um die bisherige Arbeit fortzusetzen.
Befragung der Fachkräfte der Schulsozialarbeit 2021
Im Februar 2021 fand eine Befragung aller Schulsozialarbeiter*innen in Zusammenarbeit mit Prof. Markert der FH Neubrandenburg statt, um Bedarfe und Wünsche festzustellen. Die Ergebnisse sind an alle Schulsozialarbeiter*innen verteilt.
ItsLearning
Die Nutzung der Lernplattform für alle Schulsozialarbeiter*innen ist derzeit aus datenschutzrechtlichen Gründen noch immer nicht möglich. Trotz eines Austausches zwischen Sozial- und Bildungsministerium sowie dem Landesfachverband konnte bisher keine Lösung gefunden werden. Für einige wenige Fachkräfte gab es diesbezüglich Einzelfallentscheidungen.
Fachtag Schulsozialarbeit 2022
Save the Date: Fachtag Schulsozialarbeit am 20.06.2022 in Präsenz im Bürgerhaus in Güstrow. Die fachliche und inhaltliche Ausgestaltung hat in Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte Schabernack bereits begonnen.
Sozialpsychiatrie M-V Landeskoordination Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien
In diesem Jahr fand ein erster Austausch zwischen LakoKipsFam und dem Landesfachverband statt. Ziel ist das Einbringen der Perspektive der Schulsozialarbeit bei der Entwicklung eines Wegweisers zielgruppenspezifischer Angebote und die Vernetzung in diesem Bereich. Weitere Informationen findet Ihr unter https://sozialpsychiatrie-mv.de/kindheit-und-jugend/. Hier könnt Ihr auch den regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren.
Multiprofessionelle Teams an Schule
Das neue Konzept des Zentralen Fachbereichs für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) und das neue regionale Unterstützungssystem für Schule befindet sich derzeit im Aufbau. Ziel ist die Sicherstellung einer besseren Begleitung der Schulen in diesem Bereich.
Förderung von Projekten im Rahmen der Schulsozialarbeit
Wir haben für Euch Fördermöglichkeiten in verschiedenen Bereichen zusammengetragen. Diese findet Ihr auf unserer Website. Bitte informiert uns gern über weitere Fördermöglichkeiten.
Bundesnetzwerk Schulsozialarbeit
Das nächste Treffen des Bundesnetzwerkes findet am 05./06. Mai 2022 statt.
AG „Massenkriminalität /Cybergrooming“
Kommentare